Atlas GTX 945 XP Thermo (S3)
- Ausführung: Stiefel
- Eigenschaften: Absatz , Mehrweitensystem , mit Membran , ÖNORM Z 1259 , Überkappe , Winterschuh
- Marke: Atlas
- Norm: EN ISO 20345 , ÖNORM Z 1259
- Obermaterial: Leder
- Sohlenmaterial: PU
- Verschlusssystem: Schnürsenkel
- Zehenschutz: Aluminiumkappe
- Zusatzanforderungen: CI , SRC
- Zwischensohle: Textil durchtrittsicher

- Marke: Atlas
- Ausführung: Stiefel
- Eigenschaften: Absatz, Mehrweitensystem, mit Membran, ÖNORM Z 1259, Überkappe, Winterschuh
- Norm: EN ISO 20345 | Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe, ÖNORM Z 1259 | Orthopädische Sicherheits- und Berufsschuhe
- Obermaterial: Leder
- Sohlenmaterial: PU
- Technologie: Atlas 3D-Dämpfungssystem, Atlas Alu-Tec, GORE-TEX
- Zehenschutz: Aluminiumkappe
- Zusatzanforderungen: CI, SRC
- Zwischensohle: Textil durchtrittsicher
Art.-Nr.: AT-08640, EAN: 4043692220475, Einheit: Paar
Produktbeschreibung für Atlas GTX 945 XP Thermo (S3)
GORE-TEX®-Funktionsfutter • warme Webpelzfütterung • Schnürung mit seitlichem Reißverschluss für komfortables Ein- und Aussteigen • 3D-Dämpfungssystem • Überkappe
Material: Waterproofleder
Sohle: Ice-Age Outdoor-Sohlentechnologie
Norm: EN ISO 20345 S3 CI SRC, Aluminiumkappe, durchtrittsichere Textilzwischensohle
ÖNORM Z 1259: geeignet für Einlagenversorgung
Auslaufartikel nur solange der Vorrat reicht.
Normen für Atlas GTX 945 XP Thermo (S3)
EN ISO 20345 | Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe

Die europäische Norm EN ISO 20345 legt die Grundanforderungen und die (freiwilligen) Zusatzanforderungen an Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch fest. Schuhe der Norm EN ISO 20345 müssen bestimmten Anforderungen an die Form, Zehenschutzkappen, Aufbau, Materialien, Dichtheit, Rutschhemmung, Ergonomie und Sohlen entsprechen sowie die geforderten Prüfkriterien gewährleisten. Sicherheitsschuhe werden gemäß EN ISO 20345 je nach erfüllten sicherheitsrelevanten Funktionen in verschiedene Schutzklassen eingeteilt.
Kennzeichnungen von Zusatzanforderungen:
A – antistatische Schuhe
C – Leitfähigkeit
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
I – elektrisch isolierender Fußschutz
M – Mittelfußschutz
P – Durchtrittsicherheit
AN – erweiterter Knöchelschutz
CI – Kälteisolierung
HI – Wärmeisolierung
CR – Schnittschutz im Bereich oberhalb des Sohlenrandes
FO – Öl- und Benzinbeständigkeit der Sohle
HRO – Laufsohlenverhalten gegenüber Kontaktwärme (+300 °C/min)
WR – Wasserdichtheit des ganzen Schuhs
WRU – Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
Kategorie | Zehenschutzkappe | Zusatzanforderungen | |||
Klasse 1 Schuhe aus Leder oder anderen Materialien, mit Ausnahme von Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen |
Geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahme im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit | Anforderungen hinsichtlich keines Wasserdurchtritts und keiner Wasseraufnahme | Durchtrittsicherheit | Profilsohle | |
SB | ![]() |
||||
S1 | ![]() |
![]() |
|||
S1P | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S2 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 2 Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhe |
Geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahme im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit | Anforderungen hinsichtlich keines Wasserdurchtritts und keiner Wasseraufnahme | Durchtrittsicherheit | Profilsohle | |
SB | ![]() |
||||
S4 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ÖNORM Z 1259 | Orthopädische Sicherheits- und Berufsschuhe

In der ÖNORM Z 1259 wird ein Verfahren für die Herstellung und Konformitätsbewertung von orthopädischen Sicherheits- und Berufsschuhen festgelegt. Die Anforderungen der ÖNORM Z 1259 gelten nur für Schuhwerke der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und nicht für orthopädische Veränderungen bzw. Zurichtungen an Freizeitschuhen oder sonstigem Schuhwerk.
Atlas - Erfahren Sie mehr über die Atlas Technologien
Atlas® ist einer der führenden Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa. An dem modernen Produktionsstandort in Dortmund werden jährlich 2,2 Millionen Paar Sicherheitsschuhe gefertigt. Jeder einzelne Schuh zeichnet sich durch hochwertigste Materialien und eine präzise Verarbeitung aus. Unter Einsatz modernster Technologien entwickelt Atlas® innovative Laufsohlenkonzepte, die für einen spürbar höheren Laufkomfort sorgen.

3D-Dämpfungssystem
Das 3D-Dämpfungssystem von Atlas® ermöglicht ein spürbar schonendes und ermüdungsfreies Laufen.
- Druckentlastende Einlegesohle
- Dämpfende Komfort-Zwischensohle
- Dynamisches Laufsohlensystem

Alu-Tec®
alu-tec® Modelle zählen zu den leichtesten unter den Sicherheitsschuhen. Auf Grund der leichten Aluminiumkappe verlagert sich der Schuhschwerpunkt zur Fußmitte. Das bewirkt, dass Stolperunfälle vermieden werden. Das thermisch neutrale Verhalten von Aluminium lässt Kältebrücken im Schuhinnenraum entstehen.

GORE-TEX®: ABSOLUT WASSERDICHT, WINDDICHT & ATMUNGSAKTIV
Die Aufgabe der GORE-TEX®-Membran ist es, das Mikroklima des Körpers auch bei Regen, Wind und schweißtreibenden Tätigkeiten zu erhalten und dem Träger dadurch langanhaltenden Komfort zu bieten. Dies gelingt dank über 1,4 Milliarden Poren pro cm², welche 20.000 Mal kleiner sind als ein Wassertropfen und dabei aber immer noch in etwa 700 Mal größer als ein Wasserdampfmolekül. Dadurch kann Schweiß, welcher auf der Haut verdampft, nach außen entweichen, während Wasser aber nicht eindringen kann. Das bedeutet, dass der Raum um den Körper herum stets trocken und warm bleibt. Zusätzlich sind GORE-TEX®-Produkte absolut winddicht und verhindern dadurch den sogenannten "Windchill-Effekt" – also, dass der Körper durch Wind abkühlt.