VOSS Visor Light
- Eigenschaften: integriertes Visier , Lüftungsschlitze , Slots für Kapselgehörschutz
- Innenausstattung: 6-Punkt , Textilband , Schweißband
- Marke: Voss
- Material: Polyethylen
- Norm: EN 166 , EN 397
- Zusatzprüfung: Kälte -30 °C

- Marke: Voss
- Eigenschaften: integriertes Visier, Lüftungsschlitze, Slots für Kapselgehörschutz
- Innenausstattung: 6-Punkt, Textilband, Schweißband
- Material: Polyethylen
- Norm: EN 166 | Persönlicher Augenschutz, EN 397 | Industrieschutzhelme
- Zusatzprüfung: Kälte -30 °C
Art.-Nr.: KO-189, EAN: 4260042673648, Einheit: Stück
Produktbeschreibung für VOSS Visor Light
Versenkbares, integriertes Visier • hochsaugfähiges, umlaufendes Schweißband • stark abgewinkeltes Nackenband für perfekten Sitz • Kinnriemenhalterung • heruntergezogene Helmschale • für Brillenträger geeignet • Einstecköffnungen für Kapselgehörschutz (Standardslots 30 mm) • Aussparungen im Ohrbereich für einen besseren Sitz der Gehörschützer • Anti-Spannungs-Adapter (ASA) zur Vermeidung von Spannungen an den Slots beim Tragen von verschiedenen Gehörschutzmodellen • Regenrinne • wirksame Belüftungsöffnungen • separate, an der Helmschale fixierte, Abdeckung • Kälteprüfung bis -30 °C • Haltbarkeit: 5 Jahre ab Herstellungsdatum
Innenausstattung: 6-Punkt-Gurtband
Material: Polyethylen (Helm), Polycarbonat (Visier)
Gewicht: ca. 475 g
Kopfweite: 51-64 cm
Normen
Zertifiziert nach:
EN 397 (Schutzhelm)
EN 166 (Visier)
ABVERKAUFSARTIKEL SOLANGE DER VORRAT REICHT.
Normen für VOSS Visor Light
EN 166 | Persönlicher Augenschutz
Die europäische Norm EN 166 beschreibt alle Anforderungen an den persönlichen Augenschutz im Allgemeinen. Schutzbrillen nach EN 166 bestehen aus (Brillen-)Tragkörper und den Sichtscheiben.
Gemäß EN 166 werden Tragkörper sowie Sichtscheiben wie folgt gekennzeichnet:
.jpg)
Sichtscheiben Kennzeichnungen EN 166
a | Schutzstufe (nur Filter) |
b | Identifikationszeichen des Herstellers |
c | Optische Klasse |
d | Kurzzeichen für mechanische Festigkeit (falls zutreffend) |
e | Für Nichthaften von Schmelzmetall und Beständigkeit gegen Durchdringen heißer Festkörper (falls zutreffend) |
f | Kurzzeichen für Abriebfestigkeit (falls zutreffend) |
g | Kurzzeichen für Beständigkeit gegen Beschlagen (falls zutreffend) |
.jpg)
Tragkörper Kennzeichnungen EN 166
a | Identifikationszeichen des Herstellers |
b | Nummer der EN-Norm |
c | Verwendungsbereiche (falls zutreffend) |
d | Kurzzeichen für die Beständigkeit gegen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit (falls zutreffend) |
e | Zertifizierungszeichen |
EN 397 | Industrieschutzhelme

Die in der EN 397 festgelegten Grundanforderungen für Schutzhelme sind Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit, Kinnriemenbefestigung und Brennverhalten. Sie schützen den Träger vor herabfallenden Gegenständen und mechanischen Stößen und bewahrt den Träger so vor den Möglichen Konsequenzen. Außerdem umfasst die Norm EN 397 den Schutz vor einer seitlichen Verformung des Helms.
Verbindliche Anforderungen der EN 397
- Vertikale Stoßdämpfung
- Durchdringungsfestigkeit bei scharfen und spitzen Gegenständen
- Flammbeständigkeit
- Kinnriemenbefestigung (Kinnriemen löst sich bei minimal 150 N und maximal 250 N)