4 Farben
- Marke: C.A.M.P.
- Norm: EN 166 | Persönlicher Augenschutz, EN 170 | Persönlicher Augenschutz - Ultraviolettschutzfilter
Art.-Nr.: TH-3219, EAN: 8005436132969, Einheit: Stück
Passend dazu
Produktbeschreibung für C.A.M.P. Elektriker-Gesichtsschutz ARES ELECTRIC SHIELD
Gesichtsschutzschild • hergestellt aus Polycarbonat • weites Sichtfeld und ermöglicht auch das Tragen einer Brille • Anti-Kratz- und Anti-Beschlag-Behandlung • stabiler ABS-Rahmen • GS ET-29 Klasse 1: Schutz gegen die Gefahr eines Lichtbogens • schnelle und sichere Befestigung an allen Helmen der C.A.M.P. Schutzhelme aus der Ares-Serie
Normen
zertifiziert nach:
EN 166
EN 170
Normen für C.A.M.P. Elektriker-Gesichtsschutz ARES ELECTRIC SHIELD
EN 166 | Persönlicher Augenschutz
Die europäische Norm EN 166 beschreibt alle Anforderungen an den persönlichen Augenschutz im Allgemeinen. Schutzbrillen nach EN 166 bestehen aus (Brillen-)Tragkörper und den Sichtscheiben.
Gemäß EN 166 werden Tragkörper sowie Sichtscheiben wie folgt gekennzeichnet:
.jpg)
Sichtscheiben Kennzeichnungen EN 166
| a | Schutzstufe (nur Filter) |
| b | Identifikationszeichen des Herstellers |
| c | Optische Klasse |
| d | Kurzzeichen für mechanische Festigkeit (falls zutreffend) |
| e | Für Nichthaften von Schmelzmetall und Beständigkeit gegen Durchdringen heißer Festkörper (falls zutreffend) |
| f | Kurzzeichen für Abriebfestigkeit (falls zutreffend) |
| g | Kurzzeichen für Beständigkeit gegen Beschlagen (falls zutreffend) |
.jpg)
Tragkörper Kennzeichnungen EN 166
| a | Identifikationszeichen des Herstellers |
| b | Nummer der EN-Norm |
| c | Verwendungsbereiche (falls zutreffend) |
| d | Kurzzeichen für die Beständigkeit gegen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit (falls zutreffend) |
| e | Zertifizierungszeichen |
EN 170 | Persönlicher Augenschutz - Ultraviolettschutzfilter

Die EN 170 legt die in den Produktsonderanforderungen vorgeschriebenen Schutzstufen und Transmissionsanforderungen für die Ultraviolettschutzfilter fest. Das Auge kann durch zu langes Einwirken von ultraviolettem Licht die Transparenz verlieren welches möglicherweise zu Sehbeeinträchtigungen oder gar zum Sehverlust führen kann. Schutzbrillen-Scheiben, die nach EN 170 geprüft worden sind, schützen somit das Auge bei gefährdenden Arbeiten vor ultravioletter Strahlung.





















