Handschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen
In der neuen EN ISO 374:2016 werden Schutzhandschuhe gegen Chemikalien je nach Permeationsleistung in drei verschiedene Typen unterteilt.
In der neuen EN ISO 374:2016 werden Schutzhandschuhe gegen Chemikalien je nach Permeationsleistung in drei verschiedene Typen unterteilt.
Mit der neuen EN 388:2016 wurde das Schnittschutz-Prüfverfahren von Handschuhen erweitert.
Die Arbeit in Behältern und engen Räumen zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Unfälle können nur durch eine sorgfältige Planung der Arbeiten und der Rettungsmaßnahmen vermieden werden.
Immer mehr Frauen sind in Handwerksberufen und in der Industrie tätig. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Berufsbekleidung für Damen.
Wenn man bei der Arbeit gesehen werden will, muss man auffallen. Wenn man sich auf eine einwandfreie Sichtbarkeit verlassen muss, hat Kübler mit der Reflectiq-Serie genau ins Schwarze getroffen.
Mit den vielseitigen Produkten der Kübler® Pulsschlag Serie sind Sie ein echter Blickfang! Dabei ist es völlig egal, ob Sie Links- oder Rechtshänder, Maurer oder Maler, Mechaniker oder Tischler sind.
Mit der Activiq-Serie ist Kübler® ein wahres Flexibilitäts-Genie gelungen. Die Materialien und die Passformen der Arbeitskleidung ist für den fast schon akrobatischen Einsatz ausgelegt.
Mit der FUSION®-Serie hat Fristads eine grandiose Crossover-Kollektion auf dem Arbeitsschutz-Markt gebracht. Dabei wurde das Design vom Rennsport inspiriert, um so den Teamgeist zu fördern.
Gerade als Gerüstbauer, Tischler oder Elektriker benötigt man häufiger mehr Werkzeug als in die Arbeitshose passt. Fristads hat sich mit diesem Problem befasst und echte Platzwunder geschaffen.
Studie zeigt: Nutzer von Arbeitsschutzprodukten setzen auf Produkt- & Verarbeitungsqualität.
Lesen Sie mehrSicherheitsschuhe dürfen nicht ohne Weiteres verändert werden. Die ÖNORM Z 1259 regelt die Versorgung mit orthopädisch angepassten Sicherheitsschuhen und Einlagen in Österreich.
Lesen Sie mehrNasse Straßen, Glätte, ungünstige Lichtverhältnisse, Temperaturen, die erstmals wieder unter null sinken und nicht enden wollender Regen. All das macht den Herbst zu einer Herausforderung, gerade wenn man viel draußen arbeitet. Was ziehen Sie im Herbst am besten an? Und was brauchen Sie und Ihre Mitarbeitenden für den Arbeitseinsatz in der kalten Jahreszeit?
Lesen Sie mehrMit der Schloffer Abholstation haben Sie mit Sicherheit mehr Zeit.
Lesen Sie mehr… hat man gleich ein besseres Gefühl und kann darauf vertrauen.“ Austrian Junior Cup Talent Janis Beneditschitz über seine Premierensaison und Sicherheit im Zweirad-Rennsport.
Lesen Sie mehrSmarte Details, praxisnah und bequem.
Lesen Sie mehr3 Millionen Euro investierte der Arbeitsschutz-Experte in den nachhaltigen Ausbau des bestehenden Standortes in Hart bei Graz. Am 19. Mai erfolgte nach einjähriger Bauphase die offizielle Eröffnung mit einem prominenten Gast: Skeleton-Europameisterin & Olympiateilnehmerin Janine Flock.
Lesen Sie mehrDie Stärke ultravioletter Strahlung nimmt bereits im Frühjahr deutlich zu. Im Zeitraum April bis Anfang September ist die UV-Belastung am höchsten. Um sich vor langfristigen Schädigungen von Haut und Augen zu schützen, sollten sich Arbeitnehmer/innen, die im Freien tätig sind, in diesen Monaten besonders gut vor den intensiven Sonnenstrahlen schützen.
Lesen Sie mehrDen optimalen Atemschutz zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Man muss viele Dinge beachten, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich vor Gefahren in der Atemluft zu schützen.
Lesen Sie mehrDie kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit im Gepäck ihre Begleiter Regen, Schnee, Wind und Dunkelheit. Bei Arbeiten im Freien birgt der Winter ein erhöhtes Unfallrisiko. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Auswahl von PSA für den Winter beachten sollten.
Lesen Sie mehrDer Schutz der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat nicht nur für heimische Unternehmen oberste Priorität. Auch in der österreichischen Medienlandschaft wird das Thema Arbeitssicherheit immer präsenter.
Lesen Sie mehrEine vom Österreichischen Verband zur Förderung der Arbeitssicherheit in Auftrag gegebene Studie zeigt 2020 signifikante Mehrausgaben für Arbeitsschutzausrüstung im B2B-Segment; Der Online-Handel wird im Bereich der Arbeitssicherheit immer wichtiger; Oberösterreichische und steirische Handelsunternehmen mit größtem Marktanteil.
Lesen Sie mehrUm den optimalen Gehörschutz für Ihr Unternehmen zu finden, sollte man sich im Vorfeld gut beraten lassen und Tests direkt vor Ort durchführen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie weder niederprotektiert oder überprotektiert sind.
Lesen Sie mehrDas ganzheitliche Laufsohlenkonzept der ATLAS® Flash Sicherheitsschuhe unterstützt den Träger in jeder Bewegungsphase – für ein spürbar ermüdungsfreieres Laufen.
Lesen Sie mehrDie neue, inhärent flammhemmende Multinormbekleidung von SIOEN® ist atmungsaktiv und komfortabel und bietet ihrem Träger gleichzeitig einen hochwertigen Schutz vor Hitze, Flammen und Störlichtbögen.
Lesen Sie mehrInsgesamt 3 Millionen Euro investieren wir in den Ausbau unserer Firmenzentrale und unseres Logistikzentrums in Hart bei Graz. Die zusätzliche Halleninfrastruktur und ein neues zweigeschoßiges Detaillager bringen ein Plus an Versorgungssicherheit und schnellere Lieferungen für unsere Kunden. Zusätzlich entstehen ein neues Kundenberatungszentrum und hochmoderne Büroflächen für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Lesen Sie mehrDas multifunktionale Abseilgerät "GIANT" punktet mit einer Vielzahl an Zertifizierungen. Überzeugen Sie sich im Actionvideo der CRS Montagne, einer auf Bergrettung spezialisierten Elitetruppe der französischen Nationalpolizei, von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Lesen Sie mehrWir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Firmenimage mit den modernen Erkenntnissen der Farbpsychologie nachhaltig stärken können.
Lesen Sie mehrSie macht aus Ihren Mitarbeitern ein Team und transportiert die Werte und die Identität Ihres Unternehmens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer individuellen Corporate Fashion-Kollektion sowohl Ihre Kunden als auch Ihr Team begeistern.
Lesen Sie mehrBei seinem neuen Zimmermann- und Dachdeckerschuh aus der GREEN FIT-Kollektion setzt der italienische Hersteller COFRA auf Recycling.
Lesen Sie mehrFür HandwerkerInnen lässt sich der Kontakt zu den Kunden oftmals nicht vermeiden. Damit sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Ihre Kunden geschützt sind, sollten bei der Arbeit einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Lesen Sie mehrAtemschutzmasken schützen nur dann zuverlässig, wenn sie auch richtig verwendet werden. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Aufsetzen der Maske achten müssen.
Lesen Sie mehrIn Zeiten der Corona-Krise müssen auf der Baustelle – zusätzlich zur "Standardschutzausrüstung" – weitere Maßnahmen getroffen werden, um die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter zu schützen.
Lesen Sie mehrHier finden Sie einen Auszug aus den geeigneten Schutzausrüstungen für notwendige Baustellenarbeiten im Freien und in geschlossenen Räumen.
Lesen Sie mehrDamit Sicherheitsschuhe möglichst lange den besten Schutz und Tragekomfort bieten, sollten sie regelmäßig gereinigt und richtig gepflegt werden. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht.
Lesen Sie mehrWir waren bei der größten Arbeitsschutz-Messe Europas vor Ort und haben für Sie die Arbeitsschutz-Neuheiten für die nächsten Jahre aufgespürt.
Lesen Sie mehrDas sogenannte "Zwiebelschalen-Prinzip" hält Sie auch bei eisigen Temperaturen und schweißtreibenden Tätigkeiten trocken und warm. Entscheidend ist dabei richtige Kombination aus Wetterschutz, Mittelschicht und Unterbekleidung.
Lesen Sie mehrDie Schloffer Schritt für Schritt Anleitung hilft Ihnen auf einfache Weise Ihre Schuhgröße zu ermitteln
Lesen Sie mehrDa uns die Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, haben wir hier die wichtigsten sozialen und ökologischen Gütesiegel für (Arbeits-)Bekleidung zusammengefasst
Lesen Sie mehrUm beim Schweißen gut geschützt zu sein, muss die persönliche Schutzausrüstung gut ausgewählt sein. Dabei sollte man unbedingt einige wichtige Punkte bei der Zusammenstellung der passenden Ausrüstung beachten.
Lesen Sie mehrDen richtigen Stoff zu finden ist nicht mal so einfach. Darum haben wir uns einige Stoffe etwas genauer angesehen und die wichtigsten Facts für Sie zusammengefasst.
Lesen Sie mehrDamit Sie und Ihr Team bei der täglichen Arbeit gut geschützt sind, bedarf es einer maßgeschneiderten Absturzsicherung. Denn so individuell wie Sie sind auch die jeweiligen Anforderungen an die Ausrüstung.
Lesen Sie mehrIn der seit Mai 2014 gültigen österreichischen PSA-Verordnung zählt auch der Hautschutz zur Persönlichen Schutzausrüstung. Beruflicher Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflegemittel sind daher vom Arbeitgeber gesetzlich verpflichtend zur Verfügung zu stellen.
Lesen Sie mehrUnwegsames Gelände, herabfallende Äste und unübersichtliche Arbeitsbereiche sind nur ein Teil der Risiken, denen man bei Waldarbeiten ausgesetzt ist. Durch die richtige persönliche Schutzausrüstung können Unfälle verhindert werden.
Lesen Sie mehrDie europäische Norm EN 407 testet das Leistungsverhalten von Schutzhandschuhen bei thermischen Risiken. Das Prüfungsergebnis wird mithilfe von sechs Ziffern dargestellt. Jede Ziffer spiegelt das Leistungsverhalten in einer Kategorie wider.
Lesen Sie mehrGerade bei Arbeiten in Kanälen, Silos, Gruben oder Schächten ist es besonders wichtig mit einem mobilen Gaswarngerät ausgerüstet zu sein, denn gerade dort ist die Gefahr von explosiven und toxischen Gasen eine große Gefahr.
Lesen Sie mehrSeit Sommer 2017 sind wir offiziell Teil des größten Klimaschutz-Netzwerks Österreichs, dem Klimabündnis.
Lesen Sie mehrDie robuste Stretch-Bekleidung eignet sich sowohl für den Einsatz am Bau und im Baunebengewerbe als auch in Industrie- und Logistikbetrieben.
Lesen Sie mehr