Sicherheitskonzept für das Befahren von Behältern
Die Arbeit in Behältern und engen Räumen zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Unfälle können nur durch eine sorgfältige Planung der Arbeiten und der Rettungsmaßnahmen vermieden werden.
Die Arbeit in Behältern und engen Räumen zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten. Unfälle können nur durch eine sorgfältige Planung der Arbeiten und der Rettungsmaßnahmen vermieden werden.
Gerade als Gerüstbauer, Tischler oder Elektriker benötigt man häufiger mehr Werkzeug als in die Arbeitshose passt. Fristads hat sich mit diesem Problem befasst und echte Platzwunder geschaffen.
Das multifunktionale Abseilgerät "GIANT" punktet mit einer Vielzahl an Zertifizierungen. Überzeugen Sie sich im Actionvideo der CRS Montagne, einer auf Bergrettung spezialisierten Elitetruppe der französischen Nationalpolizei, von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Lesen Sie mehrFür HandwerkerInnen lässt sich der Kontakt zu den Kunden oftmals nicht vermeiden. Damit sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Ihre Kunden geschützt sind, sollten bei der Arbeit einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Lesen Sie mehrAtemschutzmasken schützen nur dann zuverlässig, wenn sie auch richtig verwendet werden. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Aufsetzen der Maske achten müssen.
Lesen Sie mehrIn Zeiten der Corona-Krise müssen auf der Baustelle – zusätzlich zur "Standardschutzausrüstung" – weitere Maßnahmen getroffen werden, um die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter zu schützen.
Lesen Sie mehrHier finden Sie einen Auszug aus den geeigneten Schutzausrüstungen für notwendige Baustellenarbeiten im Freien und in geschlossenen Räumen.
Lesen Sie mehrDen optimalen Atemschutz zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Man muss viele Dinge beachten, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich vor Gefahren in der Atemluft zu schützen.
Lesen Sie mehrIn der seit Mai 2014 gültigen österreichischen PSA-Verordnung zählt auch der Hautschutz zur Persönlichen Schutzausrüstung. Beruflicher Hautschutz, Hautreinigung und Hautpflegemittel sind daher vom Arbeitgeber gesetzlich verpflichtend zur Verfügung zu stellen.
Lesen Sie mehrUm den optimalen Gehörschutz für Ihr Unternehmen zu finden, sollte man sich im Vorfeld gut beraten lassen und Tests direkt vor Ort durchführen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie weder niederprotektiert oder überprotektiert sind.
Lesen Sie mehr