Sixton Susa BOA (S3) ESD
- Ausführung: Halbschuh
- Zehenschutz: Aluminiumkappe
- Zwischensohle: Textil durchtrittsicher
- Eigenschaften: Absatz , ESD geprüft , ÖNORM Z 1259
- Marke: Sixton
- Norm: EN ISO 20345 , ÖNORM Z 1259
- Obermaterial: Mikrofaser
- Sohlenmaterial: PU
- Verschlusssystem: BOA-Verschluss
- Zusatzanforderungen: ESD , SRC

- Marke: Sixton
- Ausführung: Halbschuh
- Zehenschutz: Aluminiumkappe
- Zwischensohle: Textil durchtrittsicher
- Eigenschaften: Absatz, ESD geprüft, ÖNORM Z 1259
- Norm: EN ISO 20345 | Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe, ÖNORM Z 1259 | Orthopädische Sicherheits- und Berufsschuhe
- Obermaterial: Mikrofaser
- Sohlenmaterial: PU
- Technologie: DUAL MICRO Technologie
- Zusatzanforderungen: ESD, SRC
Art.-Nr.: SX-05036, Einheit: Paar
Produktbeschreibung für Sixton Susa BOA (S3) ESD
Innovatives Perspair Hypertex-Gewebe - Kettfäden haben einen extrem widerstandsfähige Polyesterkern mit besonderer Polyurethan-Beschichtung • hervorragenden Zug- und Abriebsfestigkeit • extrem dünn und leicht • wasserabweisend • atmungsaktiv • Laufsohle aus Zweikomponenten-PU • Sohlenprofil und Zwischensohle aus ESD Mischung • für die Anwendung in Kontakt mit sensiblen elektronischen Geräten • hoher Tragekomfort • sehr vielseitig • hohe Rutschfestigkeit • standard Antislip SRC • Qrs02 Green – anatomische und atmungsaktive Einlegesohle aus recyceltem offenzelligem Schaum • Dynamic Control-Fersenverstärkung für einen festen Sitz des Schuhs • Stabilactive • DUALMICRO • Überkappe mit differenziertem Schutz im Vorfußbereich und an der Ferse für maximale Strapazierfähigkeit • ESD geprüft
Material: Mikrofaser Veloursleder, Reflex-Einsätze, Perspair Hypertex-Gewebe
Sohle: PU / PU ESD-PLUS SRC
Normen
zertifiziert nach:
EN ISO 20345 SRC
Textilzwischensohle, Aluminiumkappe
ÖNORM Z 1259: geeignet für Einlagenversorgung
Normen für Sixton Susa BOA (S3) ESD
EN ISO 20345 | Persönliche Schutzausrüstung - Sicherheitsschuhe

Die europäische Norm EN ISO 20345 legt die Grundanforderungen und die (freiwilligen) Zusatzanforderungen an Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch fest. Schuhe der Norm EN ISO 20345 müssen bestimmten Anforderungen an die Form, Zehenschutzkappen, Aufbau, Materialien, Dichtheit, Rutschhemmung, Ergonomie und Sohlen entsprechen sowie die geforderten Prüfkriterien gewährleisten. Sicherheitsschuhe werden gemäß EN ISO 20345 je nach erfüllten sicherheitsrelevanten Funktionen in verschiedene Schutzklassen eingeteilt.
Kennzeichnungen von Zusatzanforderungen:
A – antistatische Schuhe
C – Leitfähigkeit
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
I – elektrisch isolierender Fußschutz
M – Mittelfußschutz
P – Durchtrittsicherheit
AN – erweiterter Knöchelschutz
CI – Kälteisolierung
HI – Wärmeisolierung
CR – Schnittschutz im Bereich oberhalb des Sohlenrandes
FO – Öl- und Benzinbeständigkeit der Sohle
HRO – Laufsohlenverhalten gegenüber Kontaktwärme (+300 °C/min)
WR – Wasserdichtheit des ganzen Schuhs
WRU – Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
Kategorie | Zehenschutzkappe | Zusatzanforderungen | |||
Klasse 1 Schuhe aus Leder oder anderen Materialien, mit Ausnahme von Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen |
Geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahme im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit | Anforderungen hinsichtlich keines Wasserdurchtritts und keiner Wasseraufnahme | Durchtrittsicherheit | Profilsohle | |
SB | ![]() |
||||
S1 | ![]() |
![]() |
|||
S1P | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S2 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 2 Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhe |
Geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahme im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit | Anforderungen hinsichtlich keines Wasserdurchtritts und keiner Wasseraufnahme | Durchtrittsicherheit | Profilsohle | |
SB | ![]() |
||||
S4 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
S5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ÖNORM Z 1259 | Orthopädische Sicherheits- und Berufsschuhe

In der ÖNORM Z 1259 wird ein Verfahren für die Herstellung und Konformitätsbewertung von orthopädischen Sicherheits- und Berufsschuhen festgelegt. Die Anforderungen der ÖNORM Z 1259 gelten nur für Schuhwerke der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und nicht für orthopädische Veränderungen bzw. Zurichtungen an Freizeitschuhen oder sonstigem Schuhwerk.
Sixton - Erfahren Sie mehr über die Sixton Technologien
Sixton® vereint alte Schuhhandwerkstradition mit jungem Design und den bestmöglichen Sicherheitsstandards. Forschung und Innovationsfähigkeit stehen für den Sicherheitsschuhhersteller an erster Stelle und haben die Marke Sixton® zu einem Begriff für Qualität und Service gemacht.

Die DUALMICRO-Faser ist eine nicht scheuernde schlupffreie Mikrofaser mit einem Widerstand von über 200.000 Martindale-Zyklen. Das Material sorgt für einen hohen Tragekomfort und einen festen Sitz im Schuh.