Hubarbeitsbühnen-Set PROFI, EN 360, DIN 19427
- Einsatzbereich: Hubarbeitsbühnen
- Marke: Schloffer
- Norm: DIN 19427 , EN 360 , EN 361 , EN 362
- Marke: Schloffer
- Einsatzbereich: Hubarbeitsbühnen
- Norm: DIN 19427 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz zur Verwendung in Arbeitskörben auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen, EN 360 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Höhensicherungsgeräte, EN 361 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffanggurte, EN 362 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungselemente
Art.-Nr.: TH-3120, Einheit: Stück
Produktbeschreibung für Hubarbeitsbühnen-Set PROFI, EN 360, DIN 19427
Fahrbare Hubarbeitsbühnen (FHAB)
Bei der Arbeit auf fahrbaren/mobilen Hubarbeitsbühnen, bei denen der Lastschwerpunkt außerhalb der Kippkante liegen kann (der Gruppe „B“ gem. EN 280) ist immer PSA gegen Absturz (Auffanggurt, Höhensicherungsgerät, Karabiner) zu verwenden, sowie ein Schutzhelm für Höhenarbeit mit Kinnriemen und ggf. zusätzliche PSA entsprechend der jeweiligen Tätigkeit.
Bei der Verwendung von Arbeitsbühnen, bei denen der Lastschwerpunkt immer innerhalb der Kippkante liegt, z.B. Scherenbühnen (sog. Arbeitsbühnen der Gruppe „A“ gem. EN 280) kann sich die Pflicht zur Verwendung von PSA gegen Absturz (Auffanggurt, Höhensicherungsgerät, Karabiner) bzw. zusätzliche PSA entsprechend der jeweiligen Tätigkeit aus den Herstellerangaben der Bedienungsanleitung der Arbeitsbühne bzw. der Evaluierung ergeben.
Set bestehend aus:
1 x C.A.M.P.® Auffanggurt BASIC DUO
Komplett-Auffanggurt • 2 Auffangösen (A/2-Brust, A-Rücken) • einfache Größenanpassung mit Schnellverschluss • hochwertiges Gurtband, Gewicht: 790 g, Norm: EN 361
1x Deltaplus Höhensicherungsgerät MICROBLOC 1,8 m
Höhensicherungsgerät zum Schutz gegen Absturz beim Risiko des Herauskatapultierens aus fahrbaren Hubarbeitsbühnen (FHAB) gem. DIN 19427 • Länge 1,8 m • inkl. Bandfalldämpfer und 2 Karabiner • Doppelkanten geprüft • Fangstoß unter 3 kN • Max. Nutzergewicht: 140 kg • NFC-Chip • revisionsfrei
Inkl. 2 Karabiner:
1 x stabiler Stahlkarabiner in D-Form, Dual-Lock mit langer Schließhülse, 40 kN zur Sicherung am gekennzeichneten Anschlagpunkt der Arbeitsbühne
1 x Stahl-Einhandkarabiner, mit Drehwirbelaufhängung und Fallindikator
Gewicht: 1,26kg inkl. Karabiner
Material: Polyamid, Polyester, Stahl
Normen: EN 360, EN 362, DIN 19427, RfU PPE-R/11.060 V1 TypA, RfU PPE-R/11.085 V1 F2
1 x Transportsack schwarz, PVC, 20 l
20 Liter Fassungsvermögen • wasserabweisendes, geräumiges Hauptfach mit Wickelverschluss • abnehmbarer, längenverstellbarer Umhängegurt • Größe: 30 x 57 x 19,5 cm
Bitte beachten Sie bei der Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung immer die Herstellerangaben laut Bedienungsanleitung sowie die Anforderungen aufgrund der Evaluierung.
Normen für Hubarbeitsbühnen-Set PROFI, EN 360, DIN 19427
DIN 19427 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz zur Verwendung in Arbeitskörben auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen

Die DIN 19427 legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung, Informationen des Herstellers und Verpackung für persönliche Absturzschutzausrüstung, die zur Sicherung von Personen auf fahrbaren Hubarbeitsbühnen gegen das Risiko des Herauskatapultierens und eines Absturzes verwendet werden, fest.
Sie bezieht sich auf persönliche Schutzausrüstungen, die an einem Anschlagpunkt innerhalb einer Arbeitsbühne/eines Arbeitskorbs einer fahrbaren Hubarbeitsbühne (FHAB) befestigt werden können. Diese Anschlagpunkte der Arbeitsbühne/des Arbeitskorbs müssen ausreichend tragfähig und gekennzeichnet sowie in einer Höhe von nicht mehr als 75 cm über der Standfläche der Arbeitsbühne/des Arbeitskorbs sein.
Höhensicherungsgeräte, Verbindungsmittel mit Falldämpfer und mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung nach dieser deutschen Norm werden als Bestandteile in einem Auffangsystem nach EN 363 verwendet. Die Norm DIN 19427 gilt nicht für Ausrüstungen zum Rückhalten nach EN 354 und EN 358.
EN 360 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Höhensicherungsgeräte

Die europäische Norm EN 360 legt die die Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Informationen für Höhensicherungsgeräte fest, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Höhensicherungsgeräte nach der europäischen Norm EN 360 sind Bestandteile eines der Höhensicherungssysteme nach der Norm EN 363. Die Normen EN 353-1 und EN 353-2 legen weitere Arten von Sicherungsgeräten fest.
EN 361 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Auffanggurte

Bei der Norm EN 361 sind die Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung, Informationen des Herstellers und Verpackungen für Auffanggurte festgelegt. Ein Auffanggurt darf aus Gurtbändern, Beschlagteilen, Schnallen oder anderen Einzelteilen bestehen, die so angeordnet und zusammengesetzt sind, dass eine Person am gesamten Körper unterstützt wird und der Träger während eines Sturzes oder nach dem Auffangen eines Sturzes gehalten wird.
EN 362 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Verbindungselemente

Die europäische Norm EN 362 legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Informationen des Herstellers für Verbindungselemente fest. Alle Verbindungselemente die nach der Norm EN 362 geprüft wurden, werden als Verbindungen in persönlichen Absturzsicherungssystemen, z. B. Auffang-, Halte-, Rückhalte-, Rettungssystemen und Systemen für seilunterstützte Arbeiten eingesetzt.